1. Die Tunke
, [
721-722] plur. die -n, eine in die Erde
gegrabene, und oben mit Balken und darauf geschütteter Erde bedeckte Grube,
deren man sich im Nothfalle statt eines Kellers bedienet; ingleichen in
weiterer Bedeutung, ein jeder ungewölbter Keller, ein Balkenkeller, weil er
statt des Gewölbes oben mit Balken belegt wird. Anm. In andern gemeinen
Mundarten Tunch. Es scheinet eine Tiefe, eine Grube überhaupt zu bedeuten, und
vermittelst des zufälligen Nasenlautes von Teich abzustammen. (
Siehe dasselbe.) Tauchen und tunken sind auf eben diese
Art verwandt.