Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Tünchscheibe | | 1. Die Tunke

Der Tüngel

, [721-722] des -s, plur. inus. in einigen Gegenden, besonders Niederdeutschlandes, ein Nahme einer doppelten Art Unkrautes, welches theils unter der Gerste, theils aber auch in den Hecken und an den Wegen wächset; Galium Aparine, und Valantia Aparine Linn. Beyde werden auch Klebekraut genannt, weil der rundliche Same an den Kleidern kleben bleibet, worin vielleicht auch der Grund des Nahmens Tüngel liegt, der alsdann zu tünchen, tingere, gehören würde.
Die Tünchscheibe | | 1. Die Tunke