Der Trödel
, [
687-688] des -s, plur. ut nom. sing.
der öffentliche Platz, wo die Trödelleute alte Kleider und Geräthschaften feil
haben, der, wenn es ein Markplatz ist, der Trödelmarkt heißt. Im
Österreichischen der Tändelmarkt, Grämpelmarkt, für Gerümpelmarkt, in andern
Gegenden die Vendite, aus dem Latein. vendere, im Nieders. der Kleerwinkel, für
Kleiderwinkel, in Danzig die Tagnete, aus dem Pohln. tanj, wohlfeil.
S. 3 Trödeln.