Treuherzig
, [
675-676] -er, -ste, adj. et adv.
eigentlich Zutrauen zu einem andern habend, doch am häufigsten nur noch in
engerer Bedeutung, aus überwiegendem Zutrauen zu einem andern vertraulich in
Entdeckung solcher Dinge, welche von ihm übel empfunden werden können, und
darin gegründet. Treuherzig seyn. Ein treuherziger Mensch. Machen sie ihn
treuherzig. Ein treuherziges Bekenntniß. Daher die Treuherzigkeit, diese
Eigenschaft ohne Plural, und zuweilen auch ein solches Betragen, mit dem
Plural. Anm. Es ist aus treu und Herz zusammen gesetzet, ein treues Herz
habend; wo treu noch eine jetzt veraltete Bedeutung hat, Zutrauen zu jemanden
habend.