Der Trapp
, [
647-648] des -es, plur. die -en, ein
nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, die Stiele der Weinbeeren
an der Weintrauben zu bezeichnen, welche unter den Nahmen der Kämme am
bekanntesten sind. Es wird alsdann auch wohl im Singular collective gebraucht.
Es stammet wohl nicht von trappen, treten, austreten, her, wie Frisch will,
wozu kein begreiflicher Grund vorhanden ist, sondern scheinet von dem Französ.
Grape, Ital. Grappolo, nur in dem Vorlaut verschieden zu seyn.