Der Thorweg
, [
583-584] des -es, plur. die -e,
eigentlich ein Fahrweg durch ein Thor, oder ein Thor, so fern es zu
Verschließung eines Fahrweges bestimmt ist. Am häufigsten gebraucht man es so
wie Thorfahrt von solchen Thoren, welche bloß und allein für Wagen bestimmt
sind, besonders auf dem Lande, auf den Höfen und an den Häusern, welche aber
auch Thore genannt werden. Im Nieders. Dürweg, welches von dör, dür, durch,
abzustammen, und eine Durchfahrt zu bezeichnen scheinet.