Das Theater
, [
569-570] des -s, plur. ut nom. sing.
aus dem Griech. und Latein. Theatrum, der Schauplatz, die Schaubühne, und alles
was dazu gehöret. (
S. die beyden Deutschen Wörter.) Daher der Theater-Styl
in der Musik, welcher feurig, ausdrückend und in manchen Stellen mahlerisch
ist, aber dagegen weniger gebunden seyn, und weniger Kunst der Harmonie
anwenden darf; zum Unterschiede von dem Kirchen-Style und Kammer-Style.