Die Thauwurzel
, [
569-570] plur. die -n, im Weinbaue, die
Seitenwurzeln des Weinstockes, welche in der obern oder Thauerde liegen, und
nur die Säfte vom Thau und Regen an sich ziehen; die Tagewurzeln,
Wasserwurzeln, zum Unterschiede von der Pfeilwurzel.