Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Der Test | | Das Testament

2. Der Test

, [557-558] des -es, plur. die -e, ein nur im Hüttenhause übliches Wort, ein flaches irdenes Gefäß zu bezeichnen, worin man das Silber fein brennet und zum Blicken bringet, welches auch die Kapelle genannt wird. Eben daselbst führet diesen Nahmen auch die eiserne Schüssel, worin der Test gestoßen oder verfertiget wird. So sehr auch dieses Wort dem Lat. Testa, Testula, ähnlich ist, so scheinet es doch nicht unmittelbar von demselben abzustammen, sondern vielmehr ein Seitenverwandter desselben zu seyn, indem schon Notker Testi, für Scherben, gebraucht, da es denn mit 3 Tasche Eines Geschlechtes seyn würde.
1. Der Test | | Das Testament