1. Der Test
, [
557-558] des es, plur. car. ein Nahme,
welcher in einigen Gegenden dem Wasserbleye, Reißbleye oder Bleyschweife
gegeben wird. Da diese dem Bleye in der Farbe ähnliche, aber taube und nichts
metallisches enthaltende Bergart schon lange für eine Unreinigkeit oder
bergmännische Unart angesehen worden, so scheinet das Oberdeutsche und
besonders Baierische Test, dicke, zähe Unreinigkeit, das Stammwort zu seyn. So
pflegt man daselbst, z. B. die aus Schweiz, Puder und Pomade bestehende
Unreinigkeit des Kopfes einen Test zu nennen, welches ohne Zweifel das
Böhmische Testo, Teig, Masse ist.