Die Teschine
, [
557-558] plur. die -n, eine Art schöner
gezogener und mit Bley versehener Büchsenröhre, welche in der Stadt Teschen in
Ober-Schlesien gemacht werden, wovon sie auch den Nahmen haben. Man hat deren
so wohl lange als kurze, welche letztern besonders von den Ungarn gesucht und
von ihnen Teschinken genannt werden, welche Form denn auch wohl im Deutschen
gangbar ist. Ehedem wurden diese Teschinen häufig nach Liefland und Curland
verschickt.