Täuben
, [
539-540] verb. reg. act. taub machen,
in welchem Verstande es so wohl eigentlich als figürlich nur in dem zusammen
gesetzten betäuben üblich ist. Indessen ist täuben in einigen gemeinen
Mundarten auch, so viel wie dämpfen, unterdrücken. Junges angeflogenes Holz
täuben. Im Nieders. döven. So auch das Täuben.
S. Taub.