Die Stiege
, [
371-372] plur. die -n, ein in den
Niederdeutschen Mundarten für das mehr Hoch- und Oberdeutsche Steige übliches
Wort. 1. Eine Leiter oder Treppe zu bezeichnen, auf welcher man auf- oder
niedersteiget, in welchem Verstande es im gemeinen Leben der Hoch- und
Oberdeutschen so wohl für eine jede Treppe überhaupt, als auch besonders von
einer schmalen Treppe sehr gangbar ist. Zwey Stiegen hoch wohnen, zwey Treppen
hoch. Eine Schneckenstiege oder Wendelstiege für Wendeltreppe u. s. f. 2. Eine
Zahl von zwanzig,
S. Steige.