Der Stieglitz
, [
371-372] des -es, plur. die -e, eine
Art kleiner buntfärbiger Sangvögel; Fringilla Carduelis L. Fringilla louis K.
Distelfink, weil man ihn häufig auf den Disteln findet, in einigen Gegenden
auch Rothvogel, im Norweg. Stillitz, im Böhm. Stehlik, im Pohln. Szezygiel. Die
erste Hälfte dieses Nahmens stammet ohne Zweifel von steigen her, weil dieser
Vogel eine besondere Fertigkeit im Klettern besitzet; die letzte Sylbe scheinet
Wendischen Ursprunges, und mit der Deutschen Ableitungssylbe -ling gleich
bedeutend zu seyn. Das Norwegische Stillitz ist vermuthlich aus dem Deutschen
entlehnet. Figürlich wird in Sachsen auch eine kleine Fischart wegen ihrer
bunten Farben Stieglitz genannt.