Die Stallung
, [
277-278] plur. die -en. Unmittelbar von
stallen, als das Verbale davon, ohne Plural, wo es doch nur in einigen
Zusammensetzungen üblich ist; die Einstallung, Bestallung u. s. f. Stallung auf
jemanden machen, im Oberd. (Siehe 2 Stallen.) 2. Von stallen, stellen, und der
Ableitungssylbe ing oder ung ist die Stallung: (1) Im Jagdwesen, ein mit dem
kleinen Zeuge eingestellter Ort im Walde. (2) Stallraum, d. i. Ställe oder Raum
in denselben; ohne Plural. Das Gut hat wenig Stallung, wenig zum Stalle oder zu
Ställen eingerichteten Raum. Auf sechs Pferde Stallung haben. In den
Wirthshäusern etwas für die Stallung bezahlen.