Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Stahlschneider | | Das Stahlwasser

Der Stahlstein

, [275-276] des -es, plur. die -e. 1. Im Bergbaue, ein Nahme, welchen man allen reinen Eisensteinen zu geben pflegt, weil sie zur unmittelbaren Bereitung des Stahles aus den Erzen am bequemsten sind; ( S. Stahlerz.) 2. In den Bergwerken zu Goslar ist der Stahlstein eine Art Schiefer, welcher bey der Schmelzung des Galmeyes gebraucht wird. 3. In den Stahlhütten ist es ein gutes klarspeißiges Eisen, welches man erhält, wenn man das aus dem hohen Ofen gekommene rohe Eisen nochmahls schmelzet; vielleicht weil es mit steinartigen Unreinigkeiten vermischt ist. ( S. Stein.) In den beyden letzten Bedeutungen kann der Plural nur von mehrern Arten gebraucht werden.
Der Stahlschneider | | Das Stahlwasser