Das Stahlerz
, [
273-274] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, ein Nahme, welchen man verschiedenen reinen Eisenerzen
beyzulegen pfleget, welche zum Schmelzen des Stahles am bequemsten sind.
S. auch Stahlstein, besonders einem blauen Eisenerze,
welches inwendig braun und auf dem Bauche fahlblau aussiehet, viel und gutes
Eisen enthält, und in Steyermark Pflinz oder Flinz genannt wird; ingleichen
einem weißlichen oder wei- ßen Eisenerze, welchem der Deutsche Stahl seine
vorzügliche Güte zu danken hat. [
275-276]