Die Späh
, [
153-154] plur. inus. die Handlung, da
man spähet, ein altes, nur noch im Oberdeutschen gangbares Wort, wo z. B. in
den Steckbriefen heißt, daß man auf die beschriebene Person gute Späh und
Kundschaft halten oder ausstellen soll. In einigen Gegenden den Spee, Spech, im
mittlern Lat. Espia.
S. Spähen.