Siebzig
, [
85-86] adj. indecl. welches eine
Hauptzahl ist, sieben zehn Mahl, oder zehen sieben Mahl genommen. Siebzig Jahr,
Wochen. Die siebzig Jünger. Es waren ihrer siebzig. Schon im Isidor sibunzo,
bey dem Kero sibunzog. Die heutigen Oberdeutschen sprechen noch siebenzig, und
schreiben daher auch so, welche Form auch in der Deutschen Bibel vorkommt. Da
die Hochdeutschen nie siebenzig sprechen, so können sie die Endsylbe en auch im
Schreiben entbehren. (
S. Siebzehn.) Ottfried druckt sieben und siebzig, durch
einlif stunton sibini, das ist, eilf mahl sieben aus.