Der Schwelkenbaum
, [
1739-1740] des -es, plur. die -bäume, in
einigen Gegenden, ein Nahme des Bach- oder Wasserhohlunders, dessen
traubenartige weiße Blumen auch Ballrosen und Schneebälle genannt werden;
Viburnum opulus. Der Nahme lautet in verschiedenen Gegenden bald Schwalbeere,
Schwalbisbeere, Schwelkenbeere, Schwelgenbaum, Schwalgesbaum u. s. f.
Vielleicht weil die scharlachrothen Beeren den, der sie isset, gleichsam
schwelgen, d. i. die Kehle zusammen ziehen, daher die Beeren auch Drosselbeeren
genannt werden; wenn sie diesen Nahmen nicht etwa daher haben, weil sie eine
angenehme Speise der Drosseln sind.