Der Schwar
, [
1713-1714] des -es, plur. die -e, oder
auch der Schwaren, des -s, plur. ut nom. sing. eine kupferne Scheidemünze in
Bremen, deren 5 einen Bremer Groot, 15 aber einen Groschen machen. In dem
Bremisch. Nieders. Wörterbuche wird bemerkt, daß die Groote ehedem daselbst
auch grote Sware genannt worden, und daraus vermuthet, daß dieses Wort von
schwer abstamme, und eine bessere Münzsorte bezeichne, als die vorhin übliche
leichte und geringhaltige war. [
1715-1716]