Der Schreiner
, [
1655-1656] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Schreinerinn, eine noch im Oberdeutschen sehr gangbare Benennung
desjenigen Handwerkers, welcher unter dem Nahmen des Tischers oder Tischlers am
bekanntesten ist, von den Schreinen, welche ehedem ihre vornehmste und
häufigste Arbeit waren; Franz. ehedem Escrinier, im mittlern Lat. Arcularius,
Capsarius, Scriniarius. Im Osnabrück. heißt er Schatilger, ohne Zweifel von
Schatulle, in Schwaben Kistler. Das Wort Schreiner ist auch im Hochdeutschen
nicht selten, besonders in Schriften.