1. Der Schober
, [
1615-1616] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Wort, in welchem der Begriff der Vertiefung, des hohlen Raumes, der
herrschende ist, welches aber nur in einigen Gegenden vorkommt. So sind in den
Salzkothen die Fegeschober kleine Pfannen, welche in die größern gesetzt
werden, ehe das Salz körnet, damit sich der Schlamm in selbige ziehe;
Schlammpfännchen. Es ist hier mit Schaube, Schaff, Scheffel, Schoppen u. s. f.
verwandt.