Der Schob
, [
1615-1616] des -es, plur. die Schöbe,
oder auch die Schobe, plur. die -n, in der Landwirthschaft Ober- und
Niedersachsens, aus glattem Rockenstroh in einer gemessenen Stärke verfertigte
Bündel, dergleichen z. B. diejenigen sind, womit die Strohdächer gedeckt
werden. Ein Schob Stroh. Nieders. Schoof, im Oberd. Schaub, Angels. Sceaf,
Engl. Sheaf, Franz. im Dimin. Javelle, im mittlern Lat. ohne Zischlaut Cova. Es
bedeutet ein Bündel, einen kleinen Haufen, und ist von Schaub nur in der
Mundart verschieden.
S. dasselbe, ingleichen 2 Schober.