Schnitzen
, [
1607-1608] verb. reg. act. welches das
Intensivum von dem veralteten schnitten, jetzt schneiden, ist, aber nur noch
von demjenigen künstlichen Schneiden gebraucht wird, wenn erhabene Figuren oder
Zierathen in Holz geschnitten werden. Salomo ließ Cherubim schnitzen an die
Wände, 2 Chron. 3, 7. Er schnitzet das Holz mit Fleiß und bildets nach seiner
Kunst, Weish. 13, 13. Daher das Schnitzen. Daß es ehedem in weiterm Verstande
üblich gewesen, erhellet aus den folgenden.