Der Schnitter
, [
1605-1606] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Landwirthschaft derjenigen Gegenden, wo das Getreide mit der Sichel
geschnitten wird, diejenigen Arbeiter, welche solches verrichten, und die, wo
man statt des Schneidens mähet, Mäher oder Mähder heißen. Es ist von dem
veralteten Zeitworte schnitten, wofür wir jetzt schneiden sagen, von welchem in
andern Bedeutungen Schneider üblich ist.