Schnalzen
, [
1585-1586] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches das Intensivum von dem vorigen in der neutralen Form
ist, und in manchen Gegenden in eben denselben Fällen gebraucht wird. Die
Peitsche wacker schnalzen lassen, knallen. Mit der Peitsche schnalzen. Mit der
Zunge schnalzen, klatschen. Mit den Fingern schnalzen, sie krachen lassen.
Jemanden ins Gesicht schnalzen, im Oberdeutschen, ihm ein Schnippchen vor das
Gesicht schlagen. In eben dieser Mundart werden auch der Schnalz, der
Schnalzer, die Schnalze, theils von einem solchen Laute, theils für Schnippchen
und Stüber mit den Fingern gebraucht. Eine Nasenschnalze oder ein
Nasenschnalzer ist daselbst ein Nasenstüber.