Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Schnad, Schnair | | 2. Die Schnake

1. Die Schnake

, [1583-1584] plur. die -n. 1) In einigen Gegenden eine Art kleiner Schafe, besonders in dem zusammen gesetzten Heideschnake, wofür in Niederdeutschland Heideschmucke üblich ist. ( S. Heideschaf.) 2) Eine nur im Niederdeutschen übliche Benennung der Schlangen, besonders derjenigen, welche sind im Wasser, in den Sümpfen und alten Gräben aufhalten. Angels. Snaka, Engl. Snake, Holländ. Snog. Anm. In beyden Fällen von dem im Hochdeutschen veralteten, aber in einigen gemeinen Sprecharten noch üblichen schnaken, kriechen, Angels. snican, Engl. to sneak, wo andere Mundarten statt des n ein m haben, S. Schmiegen und Schnecke.
Die Schnad, Schnair | | 2. Die Schnake