Das Heideschaf
Das Heideschaf,
[
1065-1066] des -es, plur. die -e, in
einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, Schafe, welche auf den
unfruchtbaren Heiden gehalten werden, und sich mit dem dürren Heidefutter
behelfen müssen. Sie sind klein, aber von harter Natur, und heißen in
Niedersachsen auch Geestknabben, von Geest, hohes, unfruchtbares Land, im
Lüneburgischen und um Hamburg Schnicken, Schnucken, Heideschnucken, woraus
einige Hochdeutsche Heideschnaken und Heideschmacken gemacht haben; vermuthlich
vom Angels. sniccan, kriechen.