2. Die Schnake
, [
1583-1584] plur. die -n, eine Art
langbeiniger Mücken, deren Maul mit Borsten ähnlichen Stacheln versehen ist.
Sie halten sich am häufigsten an wasserreichen Orten auf, und unterscheiden
sich durch ihr heftiges Stechen und hell tönendes Summen, daher sie in vielen
Gegenden auch Gälsen, Gölsen genannt werden; Culex L. Im Lothar. Chnoque, Engl.
Gnat, im Wend. Komar. In Franken und einigen andern Gegenden werden die
Afterfalter, Phryganea L. Schnaken genannt. Anm. Da dieses Insect empfindlich
sticht, so scheint es von dieser Eigenschaft den Nahmen zu haben. Im Schwed.
ist snicka noch jetzt schnitzen, künstlich stechen, und Snickare ein
Zimmermann. In Krain werden diejenigen Landleute, welche Teller, Löffel,
Schüffeln schnitzen, Schnäckerer genannt.