Der Schlump
, [
1545-1546] des -es, plur. inus. ein nur
in einigen Sprecharten übliches Wort, das Unvermuthete, Plötzliche, Ungefähre
einer Begebenheit zu bezeichnen, wo auch das Nebenwort schlumps für unversehens
üblich ist. Es war ein bloßer Schlump, ein ungefährer Zufall. Stosch führet
auch das bey den Jägern übliche Schlumpschuß an, ein Schuß, der nur von
ungefähr trifft. Schlumpsweise oder schlumperweise, unversehener, unvermutheter
Weise; lauter nur von den niedrigen Sprecharten eigene Ausdrücke. Es ist eine
Onomatopöie, welche einen ähnlichen aber weichern Laut als plump nachahmet. Auf
ähnliche Art sagt man in manchen Gegenden auf den Plotz oder Plutz.