Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Schlingrabe | | Der Schlitten

Die Schlippe

, [1535-1536] plur. die -n, ein nur im gemeinen Leben übliches Wort, einen engen Weg oder Ort zu bezeichnen, durch welchen man gleichsam schlüpfen muß. Besonders nennet man so den engen Raum zwischen zwey Häusern, der, so fern er zur Abhaltung des Feuers angeleget ist, auch die Brandgasse heißt. S. Schluff. Anm. Es ist vermuthlich von schlupfen, ( S. dasselbe.) Von schleppen aber im Nieders. die Schlippe die Schürze, und der Schlipp der Zipfel an einem Kleide. S. Schleppe.
Der Schlingrabe | | Der Schlitten