Der Schlingbaum
, [
1535-1536] des -es, plur. die -bäume. 1)
Der Sumach; Rhus coriaria L. (
S. Färberbaum.) 2) Der Mehlbeerbaum, Viburnum Lantana L.
wird in vielen Gegenden so wohl Schlingbaum, Schlungbaum, als auch Schlinge,
Kothschlinge, Wegschlinge genannt; ohne Zweifel wegen seiner schlanken Zweige,
wenn es anders nicht mit dem Slavonischen Nahmen des sehr nahe verwandten
Wasserhohlunders, Kalina, verwandt ist, der daher auch in vielen, ehedem von
Wenden bewohnten Provinzen Kalinke, Kalinkenbaum, Galingenbaum genannt wird.