Der Färberbaum
Der Färberbaum,
[
45-46] des -es, plur. die -bäume. 1)
Ein Baum; Gärberbaum, Schlingbaum, Hirschhornbaum, Hirschkolbenbaum, Essigbaum,
Sumach, Rhus coriaria L. Er wächset in dem mittägigen Europa und in Asien; die
Rinde, welche auch zum Gärben statt der Lohe gebraucht werden kann, färbet
gelb, die Wurzel aber röthlich. 2) Ein anderer Baum aus eben dieser Classe,
welcher in der Lombardey und in Kärnthen wild wächset, und dessen Rinde
gleichfalls eine gelbe Farbe gibt, Rhus Cotinus L. wird auch Färberbaum, sonst
aber auch Gelbholz und Fustel genannt.