Der Scheiterhaufen
, [
1405-1406] des -s, plur. ut nom. sing.
eigentlich ein jeder aus Holzscheiten bestehender Haufen, wo es doch nur in
engerm Verstande von solchen Haufen dieser Art am üblichsten ist, auf welchen
man ehedem die Leichen verbrannte, jetzt aber noch gewisse Verbrecher zu
verbrennen pflegt; der Holzstoß.