Der Scharley
, [
1365-1366] des -es, plur. inus. ein Nahme
verschiedener Pflanzen. 1) Des Scharlachkrautes, oder der Römischen Sal- bey,
Salvia Horminium L. welche auch Scharlach, Gartenscharlach genannt wird;
vermuthlich wegen der scharlachrothen Blätter. 2) Einer Art des Alantes mit
länglichen ungetheilten zotigen Blättern und einem haarigen Stamme, welcher in
Österreich wild wächst; Inula Oculus Christi L. Christauge, wilder Scharley. 3)
Der Borago, Borago L. 4) In einigen Gegenden auch der Scharte, oder des
Schartenkrautes, Serratula L. Anm. Die Sylbe -ley ist die Ableitungssylbe. In
dem letzten Falle gehöret die Sylbe Schar zu scheren, schneiden, theilen, (
S. Scharte.) In dem zweyten und dritten Falle scheinet
die haarige Beschaffenheit der Stängel und Blätter der Grund der Benennung zu
seyn, indem Haar und Schar nur durch den Zischlaut verschieden sind,
S. 1 Schar. [
1365-1366]