Die Runse
, [
1215-1216] plur. die -n, ein nur in
einigen Gegenden übliches Wort. 1) Ein Schnitt oder ausgehauenes Zeichen in den
Gränz- und Marksteinen, heißt eine Runse, es bestehe nun in einem Kreuze, oder
in einer andern Figur; wo es zunächst von raunen, runen, schneiden, hauen,
abstammet. (
S. 1 Raunen und Rune.) 2) In einigen Oberdeutschen
Gegenden ist die Runse oder Rünse ein Bach, von rinnen, fließen. Eben daselbst
ist der Lauf eines Flusses, ingleichen dessen Bett, im männlichen Geschlechte,
der Runs.