Der Runks
, [
1215-1216] des -es, plur. die -e, eine
nur in den niedrigen Sprecharten übliche verächtliche Benennung eines
vierschrötigen d. i. großen, starken, und dabey groben Menschen. Runcus ist
recht eckig grob, Logau. Nieders. Runks, wo auch sich runksen sich unhöflich
strecken und dehnen ist. Anm. Gewiß nicht, wie Frisch will, unmittelbar von dem
Lat. Truncus, obgleich beyde den Begriff der Ausdehnung in die Länge und Dicke
haben. Im Oberdeutschen ist Runken, Ranken, ein großes unförmliches Stück Brot,
und in Hamburg bedeutet Runks auch einen großen Hund.
S. die beyden vorigen, ingleichen Rekel, Strunk u. s. f.