Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Ruhrvogel | | Der Rülps

Der Ruin

, [1209-1210] des -es, plur. die -en, aus dem Lat. Ruina. 1) Der Untergang, die Verwüstung einer Person oder Sache; ohne Plural. Der Ruin einer Stadt. Das wird deinen Ruin beschleunigen, deinen Untergang, dein zeitliches Verderben. 2) Die Überreste von zerstörten Dingen, besonders von verwüsten Gebäuden; die Trümmer. Ihr Götter, prächtig aus Ruinen erhebt sich euer Pantheon, Raml. In einer Schrift des 16ten Jahrhunderts werden die Ruinen eines Schlosses des alten Schlosses Maurenschädel genannt.
Der Ruhrvogel | | Der Rülps