Der Rülps
, [
1209-1210] des -es, plur. die -e, ein
Magenwind, welcher mit einem lauten, unhöflichen Tone aus dem Halse fährt, als
eine unmittelbare Nachahmung dieses lauten, ungesitteten Tones, daher auch
dieses Wort nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, so wie das nahe
verwandte Oberd. Grolz, Grölzer, Görps u. s. f. (
S. das folgende.) Figürlich ist es, doch nur in der
niedrigen Sprechart, ein grober ungesitteter Mensch.