2. Rotten
, [
1181-1182] verb. reg. act. welches das
Intensivum von reuten, und dem noch im Niedersächsischen üblichen reiten,
reißen, ist, und ehedem heftig, mit Mühe reißen, bedeutete, aber nur noch in
dem zusammen gesetzten ausrotten üblich ist. In der Deutschen Bibel kommt es
noch einige Mahl mit dem Vorworte aus vor. Ich will ihn mitten aus seinem Volke
rotten, 3 Mos. 17, 10. Auch hier ist der Begriff der heftigen Bewegung der
herrschende.
S. Ausrotten, ingleichen Reuten, welches das einfachere
Zeitwort davon ist.