3 * Rotten
, [
1181-1182] verb. reg. neutr. welches nur
im Niederdeutschen für faulen, verwesen, üblich ist, aber im Hochdeutschen gar
nicht vorkommt, außer etwa in den niedrigen Sprecharten. Nieders. rotten, als
das Intensivum von dem eben daselbst üblichen raten, faulen, Angels. rotan,
rotian, Engl. to rot, Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , im Holländ. roesten,
S. Rosten, und 1 Rösten.