Rimpeln
, [
1117-1118] verb. reg. act. und der
Rimpler, des -s, plur. ut nom. sing. zwey nur bey den Kammachern übliche
Wörter. Der Rimpler, oder wie man es auch spricht, Rümpler, ist daselbst eine
breite Säge mit zwey Blättern, die Zähne in die Kämme einzuschneiden; das eine
Blatt der Säge rimpelt oder rumpelt, indem es den andern Zahn vorschneidet oder
andeutet, da inzwischen das andere Blatt den Zahn gerade durchschneidet. Etwa
von Raum, räumen, als ein Intensivum des letztern? Oder vielmehr als eine
unmittelbare Nachahmung des Lautes, und als ein Verwandter von rumpeln?
[
1117-1118]