Das Reisig
, [
1065-1066] des -es, plur. die -e, von
Reis, surculus, 1) Reiser, als ein Collectivum und ohne Plural, Reisholz.
Reisig brennen. Bündel von Reisig verfertigen. 2) Reisholz, in der zweyten
Bedeutung, d. i. Bäume und Stauden, welche Reiser tragen oder geben, wo es so
viel als Buchholz ist, und dem Stammholze entgegen gesetzt wird; auch ohne
Plural. 3) Eine mit solchem Holze bewachsene Gegend; doch nur in einigen
Provinzen.