3. Reifen
, [
1047-1048] verb. reg. act. von 1 Reif,
ein Rand, ingleichen eine Rinne. 1) Von 1 Reif 2, ein Rand, mit einem Rande
versehen, in welchem es besonders die Schlösser gebrauchen, welche ein Stück
Arbeit reifen, wenn sie dem geschwärzten Eisen weiße Faßen, oder einen weißen
Rand anfeilen. 2) Von 1 Reif 3, eine Rinne, mit Rinnen versehen; auch nur in
einigen Fällen. Die Büchsenmacher reifen ein Rohr, wenn sie schraubenförmige
Rinnen in demselben machen, welches auch ausziehen, in gleichen reifeln genannt
wird. Eine gereifte Säule, deren Schaft mit langen Rinnen verzieret ist. (
S. Reifeln.) So auch das Reifen und die Reifung.
[
1049-1050]