2. Reifen
, [
1047-1048] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, und von 1 Reif 2. 2), gefrorener Thau, abstammet,
aber nur unpersönlich gebraucht wird. Es reift, es fällt ein Reif, der Thau
oder Nebel frieret an den Gegenständen, ehe er in Tropfen zusammen fließen
kann. Es hat gereift. Es wird reifen.
S. auch Bereifen.