Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Rege | | Die Regel

Die Rege

, [1019-1020] plur. die -n. 1) Das Abstractum des vorigen Wortes, die Bewegung, ohne Plural; nur bey einigen neuern Schriftstellern. Alle Rege des Herzens wird Fetter, Herd. Der Morgenstrahl gibt allem Wesen Leben, Rege und Daseyn, ebend. 2) Ein Werkzeug zu regen. In diesem Verstande pflegen die Vogelsteller dasjenige aus Stangen bestehende Gestell, woran sie den Lockvogel regen, d. i. auf- und niederziehen, eine Rege, oder auch das Gerege, und wenn es aus hohen Stangen bestehet, die hohe Rege oder die Stangenrege zu nennen. S. Regen das Zeitwort.
Rege | | Die Regel