Der Rappeh
, [
935-936] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, eigentlich, ein jeder auf der Rappe oder Reibe aus den
Tobaks-Karotten gröblich geriebener Schnupftobak. Vermuthlich aus dem Franz.
Rape, von raper, reiben. Die gewöhnliche Schreibart Rappee hat mehrere
Unbequemlichkeiten, besonders in Ansehung der Declination.