3. Der Rappe
, [
935-936] des -n, plur. die -n, ein
schwarzes Pferd. Einen Rappen reiten. Ohne Zweifel auch von dem Oberdeutschen
Rapp, ein Rabe, wegen der Ähnlichkeit in der Farbe, so wie ein Pferd von einer
röthlichen Farbe ein Fuchs genannt wird; wenn es nicht vielmehr das Schwed.
Rapp, schwärzlich gelb, ist, welches mit dem Lat. ravus übereinkommt, und wovon
Ihre auch das Schwed. Räf, Pers. Roubab, Finnländ. Repo, Repon, Isländ. Refr,
ein Fuchs, ableitet.