Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Der Rappe | | 3. Der Rappe

2. Der Rappe

, [935-936] des -n, plur. die -n, in einigen Oberdeutschen Gegenden, ein Nahme einer Münze, worauf ein Rabenkopf gepräget ist, von dem Oberd. Rapp, ein Rabe, ( S. Rabenpfennig.) In Basel ist eine Scheidemünze dieser Art gangbar, welche zwey Pfennige gilt. Sechs Rappen machen daselbst einen Blaffert oder Schilling.
1. Der Rappe | | 3. Der Rappe